In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde die Feuerwehr Garrel gemeinsam mit der Feuerwehr Friesoythe in die Gemeinde Bösel alarmiert. Die Freiwillige Feuerwehr Bösel brauchte bei einem Brand einer Mehrzweckhalle auf einem landwirtschaftlichen Hof an der Overlaher Straße Unterstützung. Die Halle, die beim Eintreffen der Böseler Kameraden bereits im Vollbrand stand, wurde als Lager und Werkstatt genutzt. In unmittelbarer Nähe zu dem brennenden Gebäude befanden sich neben einem Wohnhaus und einer Scheune mit Stroh auch mehrere Geflügelställe mit Tieren.
An der Einsatzstelle bekam die Feuerwehr Garrel diverse Aufgaben zugeteilt. So übernahm sie zuerst den Aufbau der Wasserversorgung. Dafür mussten etwa 800 Meter Schlauch verlegt und zusätzlich Wasser im Pendelverkehr zur Einsatzstelle gebracht werden. Zudem unterstützten Atemschutzgeräteträger die Löschmaßnahmen an der Halle. Später bauten die Garreler noch ein beheiztes Zelt auf, in dem die Atemschutzgeräteträger ihre dekontaminierte Kleidung wechseln konnten.
Im Laufe des Einsatzes machten sich noch weitere Einheiten auf den Weg nach Bösel. Die Freiwillige Feuerwehr Cappeln, die in der Nacht und am Wochenende den Abrollcontainer AB-Atemschutz betreut, tauschte vor Ort die Masken und die leeren Atemschutzflaschen. Die Mitarbeiter der Feuerwehrtechnischen Zentrale aus Cloppenburg ersetzten direkt das gebrauchte Schlauchmaterial. Den Hygiene-Container vom Kreisfeuerwehrverband Cloppenburg stellte die Freiwillige Feuerwehr Molbergen auf. Um die Versorgung mit warmen Getränken und Essen kümmerte sich die DRK Bereitschaft Molbergen.
Für die Feuerwehr Garrel endete der Einsatz, der um 04:14 Uhr mit der Alarmierung über die Meldeempfänger begann, gegen 07:45 Uhr.
Mehr zu dem Brand auch hier:
Presseportal Polizeiinspektion Cloppenburg / Vechta
Bilder: Feuerwehr Bösel